Aktuell
Ausstellung
Diesmal in eigener Sache:
Am Tag meiner Geburt, dem 3. Mai 1972, wurde die Wiesbadener Freie Kunstschule gegründet. Dies verkündete mein Vater meiner Mutter am Geburtsbett. Dieser Gründungsmythos verfolgt mich bis heute und liefert die Grundmotivation dafür, den Geist der Schule lebendig zu halten. Daher lade ich Sie herzlich zu einer außergewöhnlichen Ausstellung ein!
Michael Becker
Herzliche Einladung zur Vernissage der Ausstellung „Die 3 Beckers“
Wolfgang Becker (1930 – 2009) Transzendente Farbfeldmalerei
Georgine Becker (1933 – 2016) Florale Farbempfindungsminiaturen
Michael Becker (*1972) Freigeistige Nudies
Eröffnung: Sa, 27. September 2025, 14 Uhr
Die Ausstellung präsentiert die künstlerische Seite der Gründerfamilie der Wiesbadener Freien Kunstschule (seit 1972).
Die Ausstellung bietet einen Einblick in das künstlerische Schaffen des Gründers der Wiesbadener Freien Kunstschule, Wolfgang Becker, der ab 1972 die theoretischen und arbeitspraktischen Grundsteine der wfk gelegt hat. Die künstlerische Initialzündung sowohl für seine Familie als auch für viele Absolventen der Kunstschule gingen von ihm aus.
Ende der 90er Jahre übernahm sein Sohn Michael Becker die Schulleitung und baute die Lehre und Angebote der wfk weiter aus. Seine (Akt-)Zeichnungen spiegeln einen Charakter aus laissez-faire, ungebändigter Spontaneität und konstruktiver Glättung wider, wodurch Lebensrätsel aus den Tiefen des Unbewussten anklingen.
Georgine Becker entdeckte ihre Begeisterung für die Malerei, als sie ihren zukünftigen Mann, Wolfgang Becker, kennenlernte. Florale Motive dominieren, Herzlichkeit paart sich mit Naivität und Farbgefühl.
Unterschiedlicher könnten die 3 Beckers nicht sein. Das ist für sich bemerkenswert und diskussionswürdig.
Der geistige Möglichkeitsraum, der sich in den drei künstlerischen Positionen vereinigt, strahlt auf die Verfassung, speziell die Lehre und auf das pädagogische Selbstverständnis der wfk aus.
Folgende Fragen drängen sich auf: Wieso malt jemand so, wie er malt? Welche Vor- und Nachteile, welche Herausforderungen ergeben sich aus künstlerischen Einflüssen innerhalb einer Familie? Wie kann eine künstlerische Förderung im Allgemeinen gelingen? Welches sind hemmende bzw. förderliche Faktoren für die künstlerische Genese? Wie entwickelt sich eine unverwechselbare künstlerische Handschrift?
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und interessante Diskussionen!
Die Ansprache hält Christel Käßmann (Dozentin für Fotografie)
wfk
wiesbadener freie kunstschule
friedrichstr. 7
65185 wiesbaden